
Das Kollektiv Richtig Dick Techno (RDT) Münster ist eine feste Größe in der Münsteraner Hardtechno- und Rave-Szene. Seit über einem Jahrzehnt begeistert das Kollektiv mit energiegeladenen Events und unverwechselbaren Partys, bei denen rohe, ungeschliffene Beats und eine intensive Clubatmosphäre im Vordergrund stehen.
Was RDT auszeichnet
-
Starke Community: RDT versteht sich als Treffpunkt für Liebhaber des harten Techno-Sounds. Über diverse Social-Media-Kanäle – etwa auf Instagram – teilt das Kollektiv regelmäßig Eindrücke von vergangenen Events, Ankündigungen neuer Partys und exklusive Einblicke in die Szene, was eine engagierte und stetig wachsende Fanbasis widerspiegelt
-
Innovative Events: Ob im Fusion Club, Conny Kramer oder an anderen Veranstaltungsorten in Münster – RDT setzt auf kreative Konzepte und besondere Line-Ups. Kooperationen mit aufstrebenden Künstlern wie M.ACKE, Matthias Olck und YESOLO zeigen, dass RDT stets am Puls der Zeit agiert und frische Impulse in die elektronische Musikszene bringt
.
-
Authentizität und Energie: Bei RDT dreht sich alles um den puren, unverfälschten Techno-Spirit. Die Veranstaltungen zeichnen sich durch eine kompromisslose Lautstärke, treibende Rhythmen und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit aus – ideale Voraussetzungen für unvergessliche Nächte und ein echtes Gemeinschaftsgefühl.
Die Rolle in der Münsteraner Clubszene
Richtig Dick Techno hat sich über die Jahre hinweg als wichtige Plattform etabliert, die nicht nur Partys organisiert, sondern auch aktiv zur Entwicklung der lokalen Underground-Szene beiträgt. Das Kollektiv schafft Räume, in denen Experimente und die Weiterentwicklung des Genres möglich sind, und bietet so eine Bühne für neue Talente und etablierte Acts gleichermaßen
Insgesamt ist RDT mehr als nur ein Event-Label – es ist ein lebendiges Netzwerk von Techno-Enthusiasten, das sich durch Leidenschaft, Kreativität und den unbändigen Willen auszeichnet, die Grenzen des Hardtechno immer wieder neu zu definieren.
Offizieller Partner von Volume Berlin Records seit:
Seit 2022